RKD
Prüfplancode | ISRCTN | EudraCT | Clinicaltrials.gov | DRKS |
---|---|---|---|---|
DRKS00008910 |
Studie zur Aufklärung seltener und erblicher Nierenerkrankungen (RKD) und der ihnen zugrunde liegenden Pathomechanismen
Status: Aktiv
Studienziel / Fragestellung
Primäres Prüfziel
- Erfassung relevanter Patientenkohorten mit genetisch gesicherter Diagnose (in bekannten und in neuen Krankheitsgenen)
Sekundäre Prüfziele
-
Erfassung nicht-syndromaler und komplexer syndromaler RKD-Formen im Bereich der Erwachsenennephrologie sowie der pädiatrischen Nephrologie
-
Identifizierung neuer kausaler Gene für Nierenerkrankungen bzw. die Charakterisierung neuer Erkrankungsbilder
-
Entschlüsselung der den Erkrankungen zugrunde liegenden molekularen Pathomechanismen
-
Entwicklung neuer therapeutischer Konzepte aus molekularbiologischen Erkenntnissen
-
langfristig, Initiierung bzw. Teilnahme an klinischen und wissenschaftlichen Studien zu seltenen Nierenerkrankungen
Diagnose
- chronische Niereninsuffizienz
- Seltene Nierenerkrankung
V.a. auf eine isolierte (ohne extrarenale Beteiligung) oder syndromale (mit extrarenaler Organmanifestation) RKD (Rare kidney disease)
Patientenmerkmale
Einschlusskriterien
- V.a. auf eine isolierte (ohne extrarenale Beteiligung) oder syndromale (mit extrarenaler Organmanifestation) RKD (Rare kidney disease)
- Erwachsene und pädiatrische Patienten (sporadische und familiäre Fälle)
Ausschlusskriterien
-
Individuen mit gesicherter sekundärer Ursache der Nierenerkrankung
Studiendesign
Multizentrisch, Prospektiv
Sonstiges
Genetische Untersuchung von Patienten mit erblichen, unklaren oder seltenen Nierenerkrankungen.
Dokumente (passwortgeschützt)
(noch keine Dokumente)
Zuständigkeiten Gesamtstudie
Leiter der klinischen Prüfung
Prof. Dr. med. Roman-Ulrich Müller
Prüfzentren
Köln
Nephrologie - Klinik II für Innere Medizin
Studienbüro
- studienzentrum-medII@uk-koeln.de
Studienzentrum Med II
Status
Aktiv
Prüfer (Hauptprüfer im Zentrum)
Prof. Dr. med. Roman-Ulrich Müller
Studienkontakt im Prüfzentrum
- Dr. med. Bodo Beck
- Tel. +49 221 478 4391
- Fax +49 221 478 6413
- bodo.beck@aol.com
- PD Dr. med. Sandra Habbig
- Tel. +49 (0)221 478 4391
- Fax +49 (0)221 478 5835
- sandra.habbig@uk-koeln.de
- PD Dr. med. Max Christoph Liebau
- Prof. Dr. med. Roman-Ulrich Müller
- Tel. +49 (0)221 478 3439
- Fax +49 (0)221 478 1423108
- roman-ulrich.mueller@uk-koeln.de