Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes
Veränderungen des Wasserhaushaltes sind häufig und führen zu vielen unspezifischen Symptomen wie Schwindel, Kopfschmerz, Sturzneigung, Depression und Demenz. In selteneren Fällen kommen Bewusstseinsstörungen und Krampfanfälle hinzu. Die Diagnostik und Therapie dieser Erkrankungen haben in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht. Veränderungen der Elektrolyte („Blutsalze“: Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphat) führen ebenfalls zu mannigfaltigen Beschwerden und bleiben nicht selten unerkannt. In unserer Spezialambulanz für Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes widmen wir uns mit Kompetenz und Erfahrung Ihren Problemen.
Anmeldung und Terminvereinbarung
Carola Gierlich
Telefon +49 221 478-3439
Telefax +49 221 478-6592
E-Mail nephrologie@uk-koeln.de
Ihr Termin bei uns
Bitte bringen Sie zur Untersuchung und Behandlung folgende Unterlagen mit:
- Ihre Krankenkassenkarte/Versichertenkarte
- Röntgenbilder
- Ergebnisse auswärtiger Untersuchungen
- Arztbriefe und Behandlungsberichte
- Liste der aktuell von Ihnen eingenommenen Medikamente
- Überweisung
Wegbeschreibung
Die Interdisziplinäre Sprechstunde für seltene, unklare und erbliche Nierenerkrankungen befindet sich in den Räumlichkeiten der Nephrologischen Ambulanz auf der Kerpener Str. 60 (2. Stock) auf dem Gelände der Uniklinik Köln, Gebäude 38.