Nierenerkrankungen und Bluthochdruck
Wesentlicher Schwerpunkt der Ambulanz für Nierenerkrankungen und Bluthochruck ist die Diagnostik und Behandlung von Nieren- und Bluthochdruckerkrankungen in allen Stadien. Dabei steht dem Behandlungsteam das gesamte Spektrum diagnostischer und therapeutische Verfahren zur Verfügung. In enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Haus- und Fachärzten bieten wir unseren Patienten eine umfassende und optimale ambulante Versorgung. Unsere Ambulanz für Nierenerkrankungen und Bluthochdruck ist als Hypertonie-Zentrum DHL zertifiziert.
Wir arbeiten eng mit der Selbsthilfe Chronische Niereninsuffizienz zusammen. Hier können sich Betroffene austauschen und weiterführende Informationen zur Erkrankung erhalten: Selbsthilfe Chronische Niereninsuffizienz
Anmeldung und Terminvereinbarung
Sprechstundenzeiten: Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 - 15:30 Uhr
Terminvereinbarung und Rezeptwünsche
E-Mail amb-terminmanagement@uk-koeln.de
Telefon +49 221 478-4411 (Ambulantes Terminmanagement)
Aufgrund des hohen Patientenaufkommens werden Routinetermine in der Regel in ca. 3 Monaten vergeben, so dass eine rechtzeitige Terminvereinbarung erforderlich ist. Sollte aus Sicht des Hausarztes / behandelnden Arztes ein früherer Termin medizinisch notwendig sein, bitten wir um Ausfüllen des Fax-Formulars.
Fax-Formulare zur Terminvereinbarung durch den Hausarzt/behandelnden Arzt
Telefax +49 221 478-6592
Ihr Termin bei uns
Bitte bringen Sie zur Untersuchung und Behandlung in der Ambulanz für Nierenerkrankungen und Bluthochdruck folgende Unterlagen mit:
- Ihre Krankenkassenkarte/Versichertenkarte
- Überweisung
- Röntgenbilder
- Ergebnisse auswärtiger Untersuchungen
- Arztbriefe und Behandlungsberichte
- Liste der aktuell von Ihnen eingenommenen Medikamente
Wegbeschreibung
Die Ambulanz für Nierenerkrankungen und Bluthochdruck befindet sich in der Kerpener Str. 60 (2. Stock) auf dem Gelände der Uniklinik Köln, Gebäude 38.
Das Pflegeteam
Gabriele Brenneke, Krankenschwester
Svenja Lademann, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Maria Franziska von Oy, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Maria Schiffer, Krankenschwester
Monika Wagner, Krankenschwester
Leonie Wolf, Medizinische Fachangestellte
Nadine Friedelt, Medizinische Fachangestellte